FAQ
Altersbeschränkungen / Eltern
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten oder personensorgeberechtigten Person (gemäß JuSchG) zum C2C: Country to Country Festival. Die Begleitung muss ebenfalls ein gültiges Ticket besitzen und die Verti Music Hall muss gemeinsam betreten werden. Eltern können für die Dauer des Besuchs auch einen Erziehungsbeauftragten ernennen. Kinder unter 6 Jahren haben grundsätzlich nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt.
Details zum Thema Jugendschutz und Vordrucke zum Download gibt es hier: https://www.verti-music-hall.de/die-music-hall/jugendschutz
Ein Gehörschutz für Kinder wird empfohlen.
Eltern, die ihr Kind verlieren, melden sich bitte umgehend am Eingang der Verti Music Hall beim Ordner.
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit
Die Verti Music Hall ist barrierefrei und damit behindertengerecht gebaut. Es wird Rollstuhlfahrern oder Gehbehinderten eine optimale Infrastruktur angeboten, damit sie den Besuch in vollem Umfang genießen können.
Zugang
Der Zugang für alle Besucher befindet sich direkt am Mercedes Platz. Rollstuhlfahrer können die Tür ganz links beim Premium Eingang nutzen.
Parken
Sowohl in der Tiefgarage unter dem Mercedes Platz („Tiefgarage Plaza“) als auch im Parkhaus der Mercedes-Benz Arena („Parkhaus Arena“) gibt es zahlreiche Behinderten-Stellplätze.
Ab einem Behinderungsgrad von 70% bzw. für Behindertenfahrzeuge mit Ausweis (blau) ist die Nutzung der Parkplätze bei Events in der Verti Music Hall kostenlos. Alle anderen Nutzer zahlen den regulären Stundentarif. Bitte halten Sie bei der Einfahrt Ihren Behindertenausweis bereit.
Rollstuhlplätze
Rollstuhlplätze stehen im Oberrang sowie im Premium Bereich (2. OG) zur Verfügung.
Toiletten
Behinderten-WCs finden sich im 1. OG wie auch im Premium Bereich (2. OG) und im Oberrang (3. OG).
Garderobe
Garderobe
Garderoben befinden sich direkt im Eingangsbereich. Die Garderobe kostet 2 EUR pro Teil. Bitte beachtet, dass Taschen größer als DIN A4 (21cm x 29,7cm) nicht erlaubt sind und bei der Taschenaufbewahrung vor der Halle abgegeben werden müssen.
Taschenaufbewahrung
Für Taschen und Rucksäcke, die unter das Verbot fallen, gibt es an der Verti Music Hall begrenzte Aufbewahrungsmöglichkeiten. Die Aufbewahrung von Taschen und Rucksäcken kostet eine Gebühr 5 EUR. Diese dient zu 100% der Kostendeckung. Etwaige Überschüsse werden über den Verein „Anschutz hilft e.V.“ wohltätigen Zwecken zugeführt.
Werden Taschen vor der Halle abgegeben, empfiehlt es sich beim Einlass nach einem Bändchen zu fragen, um die Verti Music Hall nach Ticket-Entwertung wieder problemfrei betreten zu können.
Alternativ können für die Aufbewahrung von größeren Taschen oder Rucksäcken auch die Schließfächer am nahegelegenen Ostbahnhof genutzt werden.
Essen und Trinken
Speisen und Getränke dürfen grundsätzlich nicht mit in die Verti Music Hall genommen werden.
Ausnahmen gelten nur für Besucher, die krankheitsbedingt bestimmte Speisen und/oder Getränke mit sich führen müssen. In diesem Fall wird ein ärztliches Attest oder ein entsprechender Ausweis benötigt. Die Verpflegung von Babys und Kleinkindern ist vom Verbot ebenfalls ausgenommen.
Merchandise
An den Festivaltagen wird es C2C – Country to Country Merchandise und Künstler Merchandise auf dem Townsquare zu kaufen geben. Achtung NUR BARGELDZAHLUNG möglich.
Zahlungsmöglichkeiten/EC-Automaten
Es werden an allen Kassen und Gastroständen in der Verti Music Hall Bargeld, EC-Karten und Kreditkarten akzeptiert – ohne Mindestumsatz. Außerdem kann für einen schnelleren Ablauf auch kontaktlos bezahlt werden.
Ein Geldautomat der Berliner Sparkasse ist ebenfalls direkt in der Nähe, er befindet sich am Haupteingang der Mercedes-Benz Arena gegenüber.
An dem Merchandise-Stand im Country Village kann nur in bar bezahlt werden.
Rauchen/E-Zigaretten
Das Rauchen ist in der Verti Music Hall grundsätzlich verboten. Aber es gibt eine große Terrasse, wo geraucht werden darf. Das gilt auch für E-Zigaretten.
Sicherheitshinweise und verbotene Gegenstände
Um die Sicherheit aller Besucher sicherzustellen, sind zusätzliche Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen erforderlich. Wir bitten daher um Eure Unterstützung und Verständnis, dass sich unter Umständen längere Wartezeiten beim Einlass durch verstärkte Kontrollen nicht vermeiden lassen und rufen dazu auf, die Veranstaltungsstätte frühzeitig aufzusuchen.
Bitte lasst Rucksäcke und Handtaschen größer als A4 sowie größere Gegenstände aller Art (z.B. auch Regenschirme) zu Hause bzw. in Eurem Auto. Sollte sich das nicht vermeiden lassen, bitten wir Euch Eure Gegenstände zur Aufbewahrung vor der Verti Music Hall (5 EUR pro Stück) abzugeben oder sie in den Schließfächern am Ostbahnhof einzuschließen. Auch Notebooks, Tablets, professionelle Kameras oder andere Geräte für professionelle Audio- und Videoaufnahmen sind untersagt.
Nicht auf das Gelände dürfen zudem Speisen & Getränke, Glasflaschen und Dosen.
Damit sollen die Kontrollmaßnahmen unterstützt und beschleunigt werden. Eine Mitnahme-Beschränkung auf Handys, Schlüssel und Geldbörsen erleichtert den Ordnungskräften ihre Arbeit.
Wir danken im Voraus für Euer Verständnis!
Taxi
Taxi Funk: 030 44 33 22
Funk Taxi: 030 26 10 26
SpeedCab: 030 41 40 40
Würfelfunk: 030 21 01 01
Ladestation (für Smartphones)
Lade-Anschlüsse finden sich an allen Säulen und Theken im Public Bereich.
In der Verti Fun Box (2. OG) gibt es außerdem insgesamt sechs Bereiche mit Kabeln zum Aufladen.
Sonstiges
Die Besucher der Music Hall und der Anlage willigen unwiderruflich in die Verwendung ihres Bildes und ihrer Stimme für Foto- und Fernsehaufzeichnungen (Streamings, Aufzeichnungen von DVD o.Ä.) ein, die vom Betreiber oder Veranstalter oder deren Beauftragten im Zusammenhang mit dem Besuch der Music Hall und der Anlage aufgenommen werden. § 23 Absatz 2 Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) bleibt davon unberührt.